Dressur

In der Dressur kommt das Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter zur Geltung. Auf einem Rechteck von 40 mal 20 Metern muss ein Programm von vorgeschriebenen Figuren absolviert werden. Es wird in den drei Gangarten Schritt, Trab und Galopp geritten. Nebst der Eleganz von Pferd und Reiter beurteilen die Richter die technische Qualität der realisierten Figuren und wie geschickt der Reiter Gehorsam einfordert. Die Figuren müssen genau an vorbestimmten Orten geritten werden, die durch Buchstaben am Rand des Rechtecks gekennzeichnet sind.

Die Bewertung setzt sich aus Noten für jede einzelne Figur (bis 10) und Gesamtnoten zusammen. Verändert der Reiter irrtümlich den Ablauf des Programms, kann er Strafabzüge erhalten. Die Jury besteht aus 2 bis 3 vom SVPS anerkannten Dressurrichtern und wird durch einen offiziellen technischen Delegierten des SVPS präsidiert.

Die Sport & Freizeit Dressurprüfungen sind für Freiberger und Haflinger Pferde offen, die mindestens 4 Jahre alt sind. Sie sind je nach Alter des Pferdes in 3 Kategorien aufgeteilt.

Kategorien :

  • FM1/HF1: offen für 4- und 5-jährige Freiberger und Haflingerpferde mit gültigem Abstammungsschein oder Identitätsausweis und Equidenpass. Der Eintrag im Sportregister des SVPS ist obligatorisch. Keine Beschränkung der Gewinnpunkte (GWP, gemäss Berechnung des SVPS).
  • FM2/HF2: offen für 6-jährige und ältere Freiberger und Haflingerpferde mit gültigem Abstammungsschein oder Identitätsausweis und Equidenpass. Der Eintrag im Sportregister des SVPS ist obligatorisch. Keine Beschränkung der GWP für 6-jährige Pferde; ältere Pferde: bis maximal 40 GWP.
  • FM3/HF3: offen für 7-jährige und ältere Freiberger und Haflingerpferde mit gültigem Abstammungsschein oder Identitätsausweis und Equidenpass. Einem Pferd, das bereits 161 GWP erreicht hat, ist es gestattet, an FM3-Prüfungen teilzunehmen, aber allfällige zusätzliche GWP werden beim SVPS nicht gutgeschrieben.

 

Der Eintrag im Sportregister des SVPS ist obligatorisch.

Es müssen zwingend alle 3 Stufen (FM1/HF1 - FM2/HF2 - FM3/HF3) ausgeschrieben werden (2 Dressurprogramme pro Kategorie).

Dressurprogramme :

  • FM1/HF1: Programm JP4/40*, aktuelle Ausgabe und GA 01, aktuelle Ausgabe
  • FM2/HF2: Programm GA 03, aktuelle Ausgabe und GA 05, aktuelle Ausgabe
  • FM3/HF3: Programm GA 07, aktuelle Ausgabe und GA 09, aktuelle Ausgabe

*Alle Jungpferdeprüfungen werden gemeinsam vom Richtergremium gerichtet und mit Zehntelsnoten bewertet.

Die Dressurprogramme finden Sie unter : https://www.fnch.ch/de/Disziplinen/Dressur/Programme/Programme.html

Zäumung und Anzug der Reiter gemäss Dressurreglement, Stufe GA. Die Verwendung einer Reitgerte (Peitsche) ist erlaubt.

Klassierungen: 50 % der Startenden pro Prüfung (FM + HF). Es müssen unbedingt die Prozente auf den Ranglisten vermerkt sein. Falls es nur ein Teilnehmer in der Kategorie gibt, muss er/sie ein Minimum von 55% erreichen, um klassiert zu werden.