Mitteilungen an die Züchter
Veröffentlichung der neuen Kategorisierungen 2021
Sie finden hier unten zwei Listen mit Stuten, die in 2021 neu in Klasse A oder AA eingetragen sind. Eine Liste ist nach Namen der Stuten sortiert, eine nach Zugehörigkeit der Pferdezuchtgenossenchaft sortiert.
Züchter, welche die neue Kategorisierung ihrer Stute im Abstammungsausweis (AS) eintragen wollen, können den Pass mit dem AS an die Geschäftsstelle SFV, Les Longs Prés 2, Postfach 34, 1580 Avenches einsenden. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Fehler (PZG Zugehörigkeit, UELN, usw.) festgestellt haben.
Zusammenfassung der auf der Plattform « Ihre Meinung interessiert uns » geäusserte Meinungen
Der Schweizerische Freibergerverband bedankt sich ganz herzlich bei allen Personen, die uns via Plattform geschrieben haben. Hier finden Sie ein Resümee der Antworten des SFV.
Veröffentlichung der neuen Kategorisierungen 2020
Sie finden hier unten zwei Listen mit Stuten, die in 2020 neu in Klasse A oder AA eingetragen sind. Eine Liste ist nach Namen der Stuten sortiert, eine nach Zugehörigkeit der Pferdezuchtgenossenchaft sortiert.
Züchter, welche die neue Kategorisierung ihrer Stute im Abstammungsausweis (AS) eintragen wollen, können den Pass mit dem AS an die Geschäftsstelle SFV, Les Longs Prés 2, Postfach 34, 1580 Avenches einsenden. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Fehler (PZG Zugehörigkeit, UELN, usw.) festgestellt haben.
Klassierung der besten Hengste und Stuten gemäss Zuchtwerte (ZW) 2019
Wir publizieren hier unten die Klassemente der 50 besten Stuten und der 50 besten Hengste gemäss den 4 folgenden Zuchtwerte(ZW)-Gruppen:
Stuten :
Hengste:
Modell und Gänge 2.0
Das Projekt "Modell
und Gänge 2.0" ist, ein automatisiertes System, welches die
Charakteristiken des Models und die Qualität der Gänge misst und künftig
die Richterarbeit unterstützen könnte. Damit dieses System, welches sich
in Entwicklung befindet, so genau als möglich sein wird benötigen wir
Daten also d.h. Pferde. Dieses Projekt ist für die Zucht vorgesehen und
sie finden die detaillierten Informationen hierzu.
Klassierung der besten Hengste und Stuten gemäss Zuchtwerte (ZW) 2018
Wir publizieren hier unten die Klassemente der 50 besten Stuten und der 50 besten Hengste gemäss den 4 folgenden Zuchtwerte(ZW)-Gruppen:
Stuten :
Hengste:
Klassierung der besten Hengste und Stuten gemäss Zuchtwerte (ZW) 2016
Wir publizieren hier unten die Klassemente der 50 besten Stuten respektive der 20 besten Hengste gemäss den 4 folgenden Zuchtwerte(ZW)-Gruppen:
Stuten :
Hengste:
Klassierung der besten Hengste und Stuten gemäss Zuchtwerte (ZW) 2015
Wir publizieren, dieses Jahr zum ersten Mal, die Klassemente der 50 besten Stuten respektive der 20 besten Hengste gemäss den 4 folgenden Zuchtwerte(ZW)-Gruppen:
Stuten :
Hengste:
TVD : Bundesrechtliche Änderungen welche die Ausstellung der Pässe beeinflussen
Ab 2015 entstammen die Basisdaten für die Pässe von der TVD für Equiden, das heisst von Agate. Nach der Bestellung eines Equidenpasses, die weiterhin an die SFV Geschäftsstelle zu richten ist, wird der sogenannte « Grundpass » allein durch Agate ausgestellt und anschliessend an uns geschickt. Wir ergänzen ihn mit dem Abstammungsausweis oder der Identitätskarte mit allen Informationen über die Zucht und das grafische Signalement (das wir weiter brauchen, um die Zuchtwerte der weissen Abzeichen zu berechnen, eine Aufgabe, mit der uns das BLW beauftragt hat).
Mit dieser Änderung im Ablauf der Herstellung der Pässe wird die Lieferung vondringlichen Pässen mindestens 5 Werktage in Anspruch nehmen. Von da anwird eine schnellere Lieferung der Pässe absolut nicht möglich sein. Bitte geben Sie darauf Acht, vor allem, wenn Sie IhFohlen exportieren wollen. Die Meldung der Mikrochips auf Agatekann nur durch Tierärzte vorgenommen werden, nur sie allein sind dazu berechtigt. Sie können die Bestellung des Passes erleichtern, indem Sie bereits jetzt kontrollieren, ob Ihr Tierarzt alle von ihm gesetzten Chips registriert hat, ohne diese Registrierung kann kein Pass ausgestellt werden. Bei der Meldung Ihrer Fohlen von 2015 auf Agate müssen Sie erwähnen, dass der SFV autorisiert ist, die Daten Ihres Fohlens zu korrigieren. Dies ist nämlich für die Passbestellung unbedingt nötig.
Nachkommensliste
Bei Stuten mit einem neuen Pferdepass werden die Resultate der Fohlen nicht mehr auf dem Abstammungsausweis notiert. Die dem Pass beigelegte Nachkommensliste muss an der Schau unbedingt vorgelegt werden.
Erinnerung : Tierschutzgesetzgebung
Nach einer Übergangsfrist von 5 Jahren ist die neue Tierschutzverordnung im September 2013 definitiv in Kraft getreten. Alle diesbezüglich wichtigen Details sind in einem Artikel desFM Magazins vom Mai 2013 zusammengefasst.
Die wichtigsten Punkte sind :
- die Equiden müssen täglich mindestens 2 Stunden hinauskommen
- die Equiden müssen mindestens 2x pro Woche hinauskommen, wenn sie im Einsatz stehen
- die Tasthaare dürfen nicht abgeschnittenwerden
- verboten sind Methoden, bei denen der Halsdes Pferdes überdehnt wird, sogenannte« Rollkuren »
- wer eine Hufpflege durchführt, muss den Nachweis über eine sachkundige Ausbildungerbringen
- das Stacheldrahtverbot bleibt bestehen,Gesuche um Ausnahmebewilligungen können aber noch eingereicht werden
- während eines Transports ist das Anbinden eines Pferdes an Strickhalftern oder amZaumzeug verboten
- Halter von mehr als 5 Pferden müssen eine Ausbildung vorweisen
Der vollständige Text ist unter admin.ch zu finden. Wenn Sie Fragen zu Ihren Einrichtungen haben, können Sie diese an das Beratungsbüro des Schweizerischen Nationalgestüts, Tel. : 058 482 61 11 richten.
Veröffentlichung der neuen Kategorisierungen 2019
Sie finden hier unten zwei Listen mit Stuten, die in 2019 neu in Klasse A oder AA eingetragen sind. Eine Liste ist nach Namen der Stuten sortiert, eine nach Zugehörigkeit der Pferdezuchtgenossenchaft sortiert.
Züchter, welche die neue Kategorisierung ihrer Stute im Abstammungsausweis (AS) eintragen wollen, können den Pass mit dem AS an die Geschäftsstelle SFV, Les Longs Prés 2, Postfach, 1580 Avenches einsenden. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Fehler (PZG Zugehörigkeit, UELN, usw.) festgestellt haben.
Veröffentlichung der neuen Kategorisierungen 2018
Sie finden hier unten zwei Listen mit Stuten, die in 2018 neu in Klasse A oder AA eingetragen sind. Eine Liste ist nach Namen der Stuten sortiert, eine nach Zugehörigkeit der Pferdezuchtgenossenchaft sortiert.
Züchter, welche die neue Kategorisierung ihrer Stute im Abstammungsausweis (AS) eintragen wollen, können den Pass mit dem AS an die Geschäftsstelle SFV, Postfach 190, 1580 Avenches einsenden.
Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Fehler (PZG Zugehörigkeit, UELN, usw.) festgestellt haben.
Veröffentlichung der neuen Kategorisierungen 2017
Sie finden hier unten zwei Listen mit Stuten, die in 2017 neu in Klasse A oder AA eingetragen sind. Eine Liste ist nach Namen der Stuten sortiert, eine nach Zugehörigkeit der Pferdezuchtgenossenchaft sortiert.
Züchter, welche die neue Kategorisierung ihrer Stute im Abstammungsausweis (AS) eintragen wollen, können den Pass mit dem AS an die Geschäftsstelle SFV, Postfach 190, 1580 Avenches einsenden.
Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Fehler (PZG Zugehörigkeit, UELN, usw.) festgestellt haben.
Veröffentlichung der neuen Kategorisierungen 2016
Sie finden hier unten zwei Listen mit Stuten, die in 2016 neu in Klasse A oder AA eingetragen sind. Eine Liste ist nach Namen der Stuten sortiert, eine nach Zugehörigkeit der Pferdezuchtgenossenchaft sortiert.
Züchter, welche die neue Kategorisierung ihrer Stute im Abstammungsausweis (AS) eintragen wollen, können den Pass mit dem AS an die Geschäftsstelle SFV, Postfach 190, 1580 Avenches einsenden.
Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Fehler (PZG Zugehörigkeit, UELN, usw.) festgestellt haben.
Veröffentlichung der neuen Kategorisierungen 2015
Sie finden hier unten zwei Listen mit Stuten, die in 2015 neu in Klasse A oder AA eingetragen sind. Eine Liste ist nach Namen der Stuten sortiert, eine nach Zugehörigkeit der Pferdezuchtgenossenchaft sortiert.
Züchter, welche die neue Kategorisierung ihrer Stute im Abstammungsausweis (AS) eintragen wollen, können den Pass mit dem AS an die Geschäftsstelle SFV, Postfach 190, 1580 Avenches einsenden.
Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Fehler (PZG Zugehörigkeit, UELN, usw.) festgestellt haben.
Veröffentlichung der neuen Kategorisierungen 2014
Sie finden hier unten zwei Listen mit Stuten, die in 2014 neu in Klasse A oder AA eingetragen sind. Eine Liste ist nach Namen der Stuten sortiert, eine nach Zugehörigkeit der Pferdezuchtgenossenchaft sortiert.
Züchter, welche die neue Kategorisierung ihrer Stute im Abstammungsausweis (AS) eintragen wollen, können den Pass mit dem AS an die Geschäftsstelle SFV, Postfach 190, 1580 Avenches einsenden.
Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Fehler (PZG Zugehörigkeit, UELN, usw.) festgestellt haben.
Status des Pferdes (Haustier oder Nutztier) auf Agate
Auf Agate kann ein Pferd sowohl als Nutztier wie auch als Haustier deklariert werden, was vor allem auf die Behandlungsmöglichkeiten Auswirkungen hat. Der Besitzer des Pferdes ist für diese Meldung verantwortlich. Die Verordnungen der AP 2014-2017, welche aktuell in der Vernehmlassung sind, sehen vor, dass als Haustier deklarierte Pferde bei der Berechnung der GVE für die Direktzahlungen nicht angerechnet werden. Gemeinsam mit dem Schweizerischen Bauernverband lehnen wir in unserer Stellungnahme diese vorgeschlagene Anordnung entschieden ab, alle Pferde, ob Nutz- oder Haustier, sollen weiterhin Direktzahlungen erhalten. In der Zwischenzeit sollten die Pferdebesitzer bei der Deklaration ihres Pferdes als Haustier wissen, dass im jetzigen Moment der Status nicht gewechselt werden kann und eine Gesetzesänderung möglich ist.
Regionale Sitzungen 2013
Zusammenfassung der Bemerkungen der Teilnehmer und Antworten des SFV
Bei den in der Datei erwähnten Bemerkungen handelt es sich um die Aussagen der Teilnehmer dieser Sitzungen, sie sind das Ergebnis einer Stellungnahme des SFV.
Regionale Sitzungen 2012
Zusammenfassung der Bemerkungen der Teilnehmer
Bei den in der Datei erwähnten Bemerkungen handelt es sich um die Aussagen der Teilnehmer dieser Sitzungen, sie sind das Ergebnis einer Stellungnahme des SFZV.
Regionale Sitzungen 2011
Zusammenfassung der Bemerkungen der Teilnehmer
Bei den in der Datei erwähnten Bemerkungen handelt es sich um die Aussagen der Teilnehmer dieser Sitzungen, sie sind das Ergebnis einer Stellungnahme des SFZV.