
Zugprüfung
Die Sport & Freizeit Zugprüfungen testen die Kraft des Pferdes und sind den mindestens 4-jährigen Freibergern oder Haflingern vorbehalten. Der Abstammungsausweis (oder der Identitätsausweis) und der Equidenpass sind obligatorisch (ohne Eintragung ins SVPS Register).
Die Zugprüfung kann ein- oder zweispännig gefahren werden, ein Schlitten muss über einen Parcours von 8 Toren gezogen werden, in 4 Zonen steigen Passagiere hinzu. Vorgeschriebene Gangart ist der Schritt. Die Jury beurteilt zudem die Gangart der Pferde und die Hilfe der Führperson oder des Grooms.
An der Zugprüfung dürfen männliche oder weibliche Führpersonen ab vollendetem 14. Altersjahr teilnehmen.
Bei den Freibergern besteht die Zusatzlast bei jeder Haltezone jeweils aus einem Passagier; Die Führperson entscheidet, ob Gewicht zugeladen wird oder nicht. Wenn mehrere Teilnehmer die gleiche Punktzahl erreichen, muss das Stechen entscheiden.Die Modalitäten beim Stechen sehen vor, dass die Tore um 10cm geschmälert werden für die Kategorie L, Breite des Schlittens und des Ortscheits +40cm.
Breite der Hindernisse:
Kategorie L: Länge des Ortscheits (der Ortscheite) + 50cm (Tore 1 bis 8). Wenn die Schlittenbreite länger ist als die Länge des Ortscheits (der Ortscheite), gilt die Schlittenbreite als Mass.
Kategorie M: Für Pferde, die sich während der letzten beiden Jahre mindestens 5 klassierungen in den ersten 25% der Stufe L haben. Länge des Ortscheits (der Ortscheite) + 50cm (Tor 1), Länge des Ortscheits (der Ortscheite) + 40cm (Tore 2 bis 8). Wenn der Schlitten breiter ist als der Ortscheit (die Ortscheite) gilt die Schlittenbreite als Mass.