
Rückeprüfung
Bei einer Rückeprüfung muss ein 5 m langer Baumstamm von ungefähr 25 bis 30 cm Durchmesser über einen Parcours von 9 bis 12 Hindernissen geschickt gezogen werden. Der Parcours kann auf einer Wiese, einer Reithalle oder in einem Wald gebaut werden. Das letzte Hindernis bildet das Poltern, zwei Stämme liegen fixiert nebeneinander am Boden. Die Konkurrenten müssen ihren Stamm so auf den beiden anderen platzieren, dass er parallel zu liegen kommt. Das Ende des Stammes darf die anderen nicht überragen, allfällige Abweichungen werden gemessen.
An den Sport & Freizeit Rückeprüfungen dürfen nur Freiberger oder Haflinger Pferde teilnehmen, die mindestens 3 Jahre alt sind. Der Abstammungsausweis (oder der Identitätsausweis) und der Equidenpass sind obligatorisch (ohne Einschreibung im SVPS Register).
Das Pferd darf am Kopf und/oder mittels Leitseils und Stimme, geführt werden. Der Pferdeführer darf im Parcours das Pferd nicht reiten.
Teilnahmeberechtigt sind alle Fuhrleute männlich oder weiblich ab vollendetem 14. Altersjahr. Saubere Kleidung, lange Hose, Oberteil mit mind. ¼ langen Ärmeln, Kopfbedeckung und geeignetem und solidem Schuhwerk mit rutschfester Sohle. Das Führen einer Peitsche ist verboten.
Stufe L: Hindernisbreite = Waagscheit + 35cm, rückwärtsrichten auf 4 Metern mit Hindernispassage (innere Breite des Flurs = 1m, Höhe 60cm)
Stufe M: Hindernisbreite = Waagscheit + 25cm, rückwärtsrichten auf 8 Metern mit 2 Hindernispassagen (Flur wie Stufe L, aber hin und zurück)